Entdecken Sie die optimale Lösung für den Transport von Transformatoren unter den Stoßdatenloggern/Stoßindikatoren. Die Wahl des richtigen Überwachungsgeräts ist entscheidend für den Schutz Ihrer Produkte oder Geräte während des Transports oder der Installation. Starke Stöße oder Vibrationen können zu Fehlfunktionen von Transformatoren führen. Der Versand erfolgt mit einem Stoß- und Aufprallüberwachungsgerät, das es Prüfern ermöglicht, nach Erhalt einer Benachrichtigung umfassendere Untersuchungen der gelieferten Geräte durchzuführen. Dies spart nicht nur Zeit und Geld, sondern stärkt auch das Vertrauen zwischen den Beteiligten.
Leistungstransformatoren sind im Allgemeinen zuverlässig, können aber bei Fehlern katastrophale Schäden erleiden. Werden sie mechanischen Stößen , die die empfohlenen G-Werte überschreiten, können folgende Schäden auftreten:
Vibrationen können folgende Schäden verursachen:
Auf Grundlage der aktuell gebräuchlichen Verkehrsstatistik lassen sich die wichtigsten Punkte wie folgt zusammenfassen:
Sichtbare Schäden: Die Reparaturen müssen vor Ort oder im Werk durchgeführt werden.
Verborgene Schäden: Die zu Ausfällen außerhalb der Garantiezeit führen.

Wenn ein Transformator an einem bestehenden Standort ausfällt, muss er dringend ausgetauscht werden. Bei neuen Anlagen oder Umspannwerken müssen die Lieferungen strikt nach Zeitplan erfolgen, um Störungen der laufenden Bauarbeiten zu vermeiden.
Diese wertvollen Güter erfordern einen sicheren, zuverlässigen und schnellen Transport. Jede Verzögerung ist schlichtweg inakzeptabel.
Transportmethoden sollten jedoch auch eine kosteneffiziente Energieversorgung der Verbraucher ermöglichen. Der Einsatz intelligenter Wegefindungstechniken, wie beispielsweise die Nutzung von Wasserwegen bis zum letzten Abschnitt oder die Wahl von Pfaden, die größere Hindernisse umgehen, trägt zur Senkung der Gesamtprojektkosten bei.

Bitte erkundigen Sie sich beim Logistikunternehmen oder Rigger nach den folgenden Transportbeschränkungen:
Aufprallmessgeräte sind unerlässliche Geräte zur Messung von Beschleunigungen entlang dreier Achsen im empfohlenen Bereich von 0 g bis 10 g. Das Überschreiten der vorgegebenen Auslegungskriterien in einer beliebigen Achse während eines Aufpralls kann zu Schäden führen. Beispielsweise können Aufpralle mit mehr als 5 g entlang der Längsachse und einer Frequenz zwischen 2 und 20 Hz je nach Auslegungskriterien als unsachgemäße Behandlung eingestuft werden.

Ein Stoßdatenlogger oder Impulsrekorder für Transformatoren ist ein Gerät, das Stöße oder Vibrationen innerhalb eines bestimmten Zeitraums selbstständig aufzeichnet. Typischerweise erfasst es digitale Daten in Form von Beschleunigung und Zeit. Diese Rekorder, auch als Impuls- oder Stoßrekorder bekannt, protokollieren Stoßwerte und deren Zeitstempel. Sie werden zur Überwachung von Transporten eingesetzt, insbesondere von Transformatoren, wo verdeckte Schäden ein erhebliches Risiko darstellen. Die Ziele des Einsatzes von Impulsrekordern zur Überwachung von Transformatoren sind:
Neben Aufprallrekordern verwenden Hersteller auch mehrere Einweg-Aufprallindikatoren für eine kosteneffiziente Transportüberwachung und -prüfung. Hersteller skalieren diese Technologie, sobald sich die Lieferketten stabilisiert haben. Da ein Aufprallrekorder zwischen 1.000 und 20.000 US-Dollar kostet, die Verwendung mehrerer Aufprallindikatoren jedoch weniger als 50 US-Dollar , ist sie bei den meisten Herstellern beliebt.

Stoßindikatoren, auch Erschütterungsindikatoren oder Stoßdetektoren , zeigen an, wenn empfindliche Gegenstände beim Transport oder der Lagerung beschädigt worden sein könnten. Es handelt sich um manipulationssichere, mechanische Geräte, die bei einem Aufprall hellrot aufleuchten.
Jeder Aufprallindikator erkennt einen bestimmten G-Wert-Schwellenwert, anders als ein Aufprallrekorder, der einen genauen G-Wert aufzeichnet. Allerdings ist 5G bei Transformatoren am beliebtesten, da es potenzielle Schäden anzeigt.
1. Präzise Überwachung: Impact Indicator 2 bietet präzise Überwachungsfunktionen und gewährleistet die Erkennung kritischer Stöße oder Vibrationen, die die Integrität von Transformatoren während des Transports gefährden könnten. Seine fortschrittlichen Sensoren und seine Reaktionsschnelligkeit ermöglichen Echtzeitwarnungen und somit sofortiges Eingreifen zur Vermeidung potenzieller Schäden.
2. Erhöhte Zuverlässigkeit: Durch die Integration des Impact Indicator 2 in den Versandprozess gewährleisten Hersteller eine höhere Zuverlässigkeit bei der Erkennung von Stößen, die die empfohlenen Schwellenwerte überschreiten. Dies reduziert die Risiken verdeckter Schäden erheblich, welche zu erheblichen Betriebsstörungen und Mehrkosten führen könnten.
3. Ergänzende Rolle: Impact Indicator 2 arbeitet harmonisch mit anderen Überwachungssystemen zusammen und liefert zusätzliche Erkenntnisse, die zu einem umfassenden Verständnis der Verkehrsbedingungen beitragen. In Kombination mit Aufprallmessgeräten bietet er sowohl unmittelbare visuelle Hinweise als auch detaillierte Daten für umfassende Bewertungen.
4. Kosteneffiziente Lösung: Impact Indicator 2 erweist sich im Vergleich zu herkömmlichen Aufprallmessgeräten als kostengünstige Lösung. Dank seiner Erschwinglichkeit können Hersteller mehrere Indikatoren strategisch in verschiedenen Lieferungen einsetzen und so ein flächendeckendes Überwachungsnetzwerk gewährleisten, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben.
5. Zuverlässige visuelle Anzeige: Der manipulationssichere und optisch auffällige Aufprallindikator 2, der sich bei einem Aufprall leuchtend rot färbt, bietet ein unmissverständliches Zeichen für potenzielle Schäden. Diese sichtbare Anzeige hilft Prüfern, betroffene Bereiche schnell zu identifizieren und zu untersuchen und somit umgehend Maßnahmen zu ergreifen.
6. Vertrauen und Verantwortlichkeit schaffen: Durch die Anwendung des Wirkungsindikators 2 demonstrieren Hersteller und Akteure der Lieferkette ihr Engagement für sichere und nachvollziehbare Versandpraktiken. Dies fördert das Vertrauen zwischen den Beteiligten und gewährleistet gegenseitiges Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Versandprozesses.

Sie möchten Ihre Transformatoren beim Transport schützen? Mit Impact Indicator 2 finden Sie die ideale Lösung: Stoßdatenlogger und Stoßindikatoren. Stellen Sie die Sicherheit Ihrer Produkte sicher, indem Sie das richtige Überwachungsgerät wählen. Vermeiden Sie Fehlfunktionen durch starke Stöße oder Vibrationen während des Transports. Die Auswahl des passenden Stoßmonitors spart Zeit und Geld und schafft Vertrauen zwischen den Beteiligten.
Investieren Sie klug in Ihren Versandprozess – entscheiden Sie sich noch heute für Impact Indicator 2!
