Versteckte ESG-Kriterien in der Lieferkette: Umweltauswirkungen beschädigter Waren (Schocküberwachung durch Verpackungsindikatoren kann dies verhindern!)
Warum ESG in der Lieferkette mit Schadensverhütung beginnt: Im heutigen globalen Logistikökosystem stehen Marken mehr denn je unter Druck, ESG-Ziele zu erreichen – insbesondere im Lieferkettenmanagement. Während sich viele Unternehmen auf nachhaltige Verpackungen oder emissionsarme Transporte konzentrieren, lauert ein versteckter Umweltfaktor im Hintergrund: Produktschäden beim Versand. Jedes Mal, wenn ein Produkt beschädigt wird, entsteht ein Schaden, der zu Beschädigungen führt.
Besuchen Sie diese Seite für weitere Informationen.








